Ziele und Inhalte
Ausbildungsziele
Zielgruppe
Vorbildung und Tätigkeit in Beratung ist Voraussetzung. Insbesondere richtet sich die Ausbildung an Fachpersonen aus medizinischen, psychotherapeutischen und sozialpädagogischen Bereichen sowie Fachleute aus den Bereichen Sexualberatung, Familienplanung, Opfer- und Tätertherapie, Aids- und Prostituiertenberatung.
Zertifizierung
Die Ausbildung wird vom Institut Sexocorporel International Jean Yves Desjardins ISI anerkannt und vom ZISS zertifiziert.
Leitung der Ausbildung
Dr. med. Karoline Bischof
lic. theol. Stephan Fuchs
Assistenz
Annette Bischof-Campbell MSc
Dauer pro Stufe
8 Seminare à 4 Tage, während zwei Jahren
Ein verpasstes Seminar kann in einem späteren Lehrgang nachgeholt werden.
Die Lehrgänge der 1., 2. und 3. Stufe finden zeitgleich statt.
Kosten
Einschreibegebühr Fr. 100
1.-3. Stufe: pro Seminar Fr. 1200 für Teilnehmende aus der Schweiz, Fr. 950 für Teilnehmende aus dem Euroraum
Konsolidierungslehrgang ohne Zertifizierung: pro Seminar Fr. 800.
Betrag pro Seminar zahlbar spätestens 4 Wochen vor Stattfinden.
Im Betrag inbegriffen sind Znüni, Unterlagen und ab dem dritten Block eine Supervision.
Credits
Kursdaten (Seminare jeweils Mittwoch bis Samstag)
Lehrgang 2023–2025 Anmeldung möglich
Seminar 1: 18.–21.10.23
Seminar 2: 17.–20.01.24
Seminar 3: 24.–27.04.24
Seminar 4: 12.–15.06.24
Seminar 5: 16.–19.10.24
Seminar 6: 15.–18.01.25
Seminar 7: 09.–12.04.25
Seminar 8: 18.–21.06.25
Lehrgang 2021–2023 Ausgebucht
Seminar 1: 01.12.–04.12.21
Seminar 2: 23.02.–26.02.22 (vormals Seminar 2*)
Seminar 3: 18.05.–21.05.22 (vormals Seminar 2*)
Seminar 4: 07.09.–10.09.22 (vormals Seminar 3*)
Seminar 5: 07.12.–10.12.22 (vormals Seminar 4*)
Seminar 6: 22.03.–25.03.23 (vormals Seminar 5*)
Seminar 7: 07.06.–10.06.23 (vormals Seminar 6*)
Seminar 8: 16.08.–19.08.23 (vormals Seminar 7*)
* Für Nachholende: Seminare 2 und 3 befassen sich mit Inhalten des ehemaligen Seminars 2. Demgemäss verschiebt sich die Nummerierung der darauf folgenden Seminare je um eins nach oben).
Kurslokal
Festsaal Schulthesspark im Alterszentrum Hottingen
Freiestrasse 71, 8032 Zürich
Website des Alterszentrums Hottingen
Lage des Alterszentrum Hottingen
Verpflegung
In den Pausen stehen warme und kalte Getränke, Frühstücksgipfel etc. am Kursort bereit. Für das Mittagessen sind in der nächsten Umgebung viele Restaurants und Takeaways zu finden.
Sonstiges
Die Kursteilnehmer*innen sollten Matten für Übungen am Boden mitbringen.
Fragen und Bemerkungen
Wenn Sie Fragen oder Bemerkungen zur Ausbildung haben, verwenden Sie bitte dieses Formular.